?>        
    • +4915901822967
    • tiz-nord@tiz-nord.de

    Automobile Reifen

    Automobile Reifen

    $72,097,793.00

    Der Reifen der Zukunft

    Gebrauchsmuster Schrift

    Der Reifen in der heutigen Form wurde
    durch mehrere, relativ kurz nacheinander gemachte Erfindungen möglich
    und wird bis heute immer weiter Verbessert.

    Der Amerikaner Charles Goodyear meldete 1844 das Vulkanisieren von Gummi zum Patent an. Damit hatte eine neue Ära begonnen.

    1 vorrätig

    Beschreibung

    Automobil Reifen

    Der Schotte Thomson meldete 1845 einen Luftreifen mit vulkanisiertem
    Schlauch für Fuhrwerke zum Patent an, fand aber keine Abnehmer für
    seine Idee, obwohl der Reifen 1847 erfolgreich getestet worden war.
    Thomson verwendete ihn für einige der von ihm entwickelten
    Straßenlokomotiven.

    1888 ließ der Schotte John Dunlop einen einfachen Fahrradluftreifen patentieren.

    1890
    erhält Charles Kingston Welch das Patent auf einen Drahtreifen und
    William Erskine Bartlett das Patent auf einen Wulstreifen.

    1895 gelang dem Franzosen Michelin mit Einführung eines Luftreifens mit Schlauch der wirtschaftliche Durchbruch.

    1903 begann Friedrich Veith mit der Einführung von Reifen in Norm-Größen und der Durchsetzung entsprechend genormter Felgen.

    1904 entwickelt Continental als erste Firma der Welt „Profilreifen für Automobile“.

    Die daraus entstandenen Reifenhersteller Goodyear, Dunlop, Continental
    und Michelin entwickelten sich zu heute weltbekannten Marken. Die
    Erfindung des Luftreifens hatte zur Folge, dass die Hochräder innerhalb
    weniger Jahre vom Markt verschwanden.

    Zuvor waren Vollgummireifen
    und davor Holzräder mit Eisenring die Bereifung. Diese Reifen halten
    auch den hölzernen Radkranz mit seinen Speichen an der Nabe. Aufgezogen
    wurde der Reifen in erhitztem Zustand, wobei er durch das Erhitzen
    ausgedehnt war und sich beim anschließenden Erkalten festzog.

    Der
    Rest des Rades hält nur auf Spannung. Löst man den Reifen, so lassen
    sich gebrochene Teile leicht auswechseln. Eine vergleichbare Technik
    verwendet noch heute der Fassküfer, der bei der Fassherstellung
    Fassreifen verbaut. Sie halten die Fassdauben zusammen und bestehen
    heute aus Metall; früher fertigte der Reifschneiderhölzerne Fassreifen.
    Die Technik ist seit der Antike bekannt.

    Reifenpannen waren früher
    häufig; auch der beschlagene Reifen verschleißt. Entlang der
    Verkehrswege gab es eine Reparatur-Infrastruktur; neben Hufschmieden gab
    es in jedem größeren Dorf Wagner oder Stellmacher (weshalb Wagner ein
    häufiger Familienname ist).

    Heute nach 175 Jahren später,
    Entwickelte Herr Mircea einen Reifen der durch seiner Speziellen Form
    die Automobil Branche auf den Kopf stellen wird.

    Und wir freuen
    uns dieses Gebrauchsmuster Anbieten zu können, dass Ihr Leben Vollkommen
    verändern wird. Sie als Hersteller dieses Reifens, werden den Markt wie
    ein Messer durch Butter erobern.

    Ihnen gehört heute schon die
    Zukunft, wenn Sie sich entschließen Kontakt aufzunehmen und ein Kaufvertrag Abzuschließen.

    Alle Details des neuen Unglaublichen Reifens erhalten Sie nach der Kontaktaufnahme.

    IHR TIZ-NORD TEAM

    Zusätzliche Informationen

    Anmeldedatum:

    15.03.2018

    Veröffentlichungsdatum:

    Veröffentlichungsdatum: 17.05.2018

    Hauptklasse:

    B60C 19/00(2006.01,A)

    Nebenklasse:

    B60K 16/00(2006.01,A

    MCD-Hauptklasse:

    B60C 19/00(2006.01,A

    MCD-Nebenklasse:

    B60K 16/00(2006.01,A

    CPC:

    Y02T 10/90(2013.01

    Gebrauchsmuster Nummer:

    DE 202018001400 U1

    Gebrauchsmuster Ansprüche:

    Hauptanspruch: Diese Reifen kennzeichnen sich da-durch, dass sie „Flügel“ besitzen (Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3).Diese kennzeichnen sich durch mehr Stabilität und Sicher-heit bei allen Fahr- und Flugzeugen, bzw. bei allen Fortbe-wegungsmitteln, die Kontakt und Reibung zum Untergrundhaben. Da die Reifen an der Peripherie breiter sind, entstehtmehr Kontakt / Reibung mit dem Untergrund (Asphalt, Beton,Steine usw…) Besonders bei schlechtem Wetter (Schnee,Eis, Dreck) wird der Kontakt zum Untergrund verbessert, sodas einem Rutschen des Fahrzeuges entgegengewirkt wird.

    Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Schreibe die erste Bewertung für „Automobile Reifen“

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert